OneCoin – wird mal jeder in seiner
Brieftasche – sprich auf seinem “Wallet” am Smartphone mit sich tragen!
Hallo, ich bin Michael
und will dich über eine Nische in unserem Geldsystem informieren, die gerade
jetzt aktueller ist, denn je.
Meine OneCoin
Erfahrungen wirst Du innerhalb dieses Berichts erkennen. Ich werde mit vielen
Fakten um mich schmeißen.
Zu aller erst: Jeder
kann daran teilhaben – du musst kein Tech-Freak, Finanzexperte oder
Hochschulabsolvent sein – nur eines musst du mitbringen – ein wenig Zeit, um
das System der “Internetwährungen” zu verstehen.
Ich habe mich vor
einigen Jahren schon für Bitcoins interessiert – es war aber zu Beginn extrem
schwierig überhaupt an Informationen zu kommen, wie man sich sein eigenes
virtuelles Münzenkonto, auch Wallet genannt, einrichten kann. Als diese
Informationen dann später verfügbar waren, war die Internetwährung schon zu
teuer und ich habe die Finger davon gelassen. Im November des Vorjahres hat mir
ein guter Bekannter empfohlen, mich mit diesem Thema zu beschäftigen – das habe
ich dann auch 3 Wochen intensiv gemacht. Es macht richtig Spaß immer mehr über
diese neue Möglichkeit des Zahlungsverkehrs zu lernen.
Mit OneCoin gibt es nun diese Möglichkeit
wieder, (fast) von Beginn an dabei zu sein!
Nun mal zurück zum
Anfang – wie alles begann. Die Finanzkrise 2008 – als Auslöser steht dieLehman-Pleite – ist vielen von uns noch als
Schreckensgespenst im Hinterkopf verankert geblieben. Genau diese schwarzen
Tage der Finanzbranche waren die
Geburtsstunde der kryptischen Währungen – einer der größten finanziellen
Chancen, die es je gegeben hat. Die meisten haben schon irgendwann mal von
Bitcoin gehört. Jene, die damals schon das Glück hatten, (oft zufällig) davon
erfahren zu haben und sich einige Coins in die virtuelle Brieftasche gelegt
hatten, staunten ein paar Jahre später über den atemberaubenden Wertanstieg.
Den Zeitungsbericht eines jungen Norwegers der USD 26,- in Bitcoins getauscht
und nach ein paar Jahren sich über USD 800.000,- gefreut hat, kennst du
vielleicht schon. Der erste Kurs für 1 Bitcoin wurde 2008 mit USD 0,10
festgesetzt – zur Spitze lag der Kurs 5 Jahre später bei über USD 1.100,- und
pendelt heute bei um die USD 400,-.
OneCoin – die
Kryptowährung 2.0 nach jahrelanger
Vorbereitung, vor allem aber auch im Wissen der Fehler rund um Bitcoin,
wurde 2014 OneCoin gegründet. Die
Gründerin Frau Dr. Ruja Ignatova ist eine Expertin im Finanzbereich, im
speziellen für kryptische Währungen und hat auch schon mehrere Bücher darüber
veröffentlicht. Das Mining startete OneCoin am 23. Januar 2015. Unter Mining
versteht man den Rechenprozess, das
finden von Lösungen eines komplizierten Algorithmus. Mit wachsender Anzahl
an richtigen Lösungen, wird immer mehr Rechenleistung und folglich auch
Energieeinsatz in Form von Strom nötig. Das Herz des Systems bildet die
sogenannte Blockchain – eine öffentliche, vom ganzen
Netzwerk (anzählige Rechner imInternet) betriebene Datenbank, wo jedes OneCoin
einzigartig definiert ist. Es gilt als unmöglich, dass man diesen
Rechnerverbund hacken kann. Warum? Es besteht eine pausenlose Synchronisierung.
Wird versucht in das System einzudringen, schlagen alle anderen Alarm!
Die bisherige Wertentwicklung von OneCoin:
– 31.05.2015 € 0,50
– 05.06.2015 € 1,05
– 10.06.2015 € 1,25
– 10.07.2015 € 1,55
– 29.08.2015 € 1,95
– 29.09.2015 € 2,45
– 09.11.2015 € 3,35
– 10.12.2015 € 3,95
– 08.01.2016 € 4,45
– 08.02.2016 € 5,25
Die unternehmenseigenen
Preisprophezeiungen sehen für die nächsten Jahre einen enormen Preisanstieg. 1 OneCoin soll bis Ende 2017 Richtung
EUR 100,- steigen, will man den Prognosen folgen. Wie bei jeder anderen Sache
auf dieser Welt gilt auch hier: Angebot und Nachfrage machen den Preis. Die
Nachfrage für OneCoins ist ungebrochen hoch.
Warum bin ich von
OneCoin überzeugt?
Weltweit besitzen ca.
250.000 Menschen 1 oder mehrere Bitcoin — OneCoin zählt aktuell bereits über
1,3 Millionen Accounts. Bitcoins wird es am Ende des Minings 21 Millionen geben
— OneCoins hingegen 2,1 Milliarden (ohne NIE auch nur 1 mehr; Kryptogeld lässt
sich daher nicht inflationieren!) Bei der Marktkapitalisierung hat Bitcoin noch
die Nase vorne — vermutlich noch heuer wird OneCoin auch in diesem Parameter
Bitcoin überholen. Bei OneCoin beteiligst du dich bequem an einem Miningpool —
du brauchst kein teures Equipment anschaffen, wie anfangs bei Bitcoin. Es gibt
bereits die Möglichkeit die “OneCoin Mastercard” zu bestellen – somit steht
bereits jetzt fest, dass alle weltweiten Mastercard-Partner auch deine
zukünftige Shopping Card akzeptieren werden. Aus gut informierten Kreisen habe ich gehört, dass es bereits
Verhandlungen mit einem der “Großen” gibt – Apple, Google, Ebay, Amazon? Mit
wem ist natürlich noch Top secret. Du kannst dir nun selbst ein Szenario
erstellen, welche Währung am Ende als Sieger hervor gehen wird – jene mit den
meisten Accounts und der größten Kapitalisierung.
Schaus dir genau an,
Take your Chance...
Registrierungslink: